Akzente Seminarübungen goes ONLINE

Wie wir einen erfolgreichen Anbieter für Präsenz-TOOLS ko-kreativ in die digitale Trainings- und Lernwelt begleitet haben.

Der Anlass

Es war 2020 – das Jahr in dem sich für alle Präsenztrainings die Welt komplett auf den Kopf stellte. Und damit auch für alle Anbieter, die seit Jahren höchst erfolgreich Lernmaterial für Präsenztrainings angeboten haben – wie akzente Seminarübungen aus Österreich. Die Kollegen von akzente, selbst erfahrene Trainer:innen, mit denen wir schon seit vielen Jahren freundschaftlich verbunden sind, haben neben ihrem Trainingsgeschäft einen großartigen Fundus an wirkungsvollen lebendigen Seminar-TOOLS zusammengetragen, entwickelt, optimiert und in ihrem Shop angeboten. Doch mit Corona war der Bedarf an solchen Angeboten schlagartig auf Null gefallen. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich der Seminarmarkt zu 100% auf digitale Settings verlagert und die Frage war, was hieß das nun aktuell und für die Zukunft für akzente?

Das Ziel

Das bestehende TOOLangebot (oder sogar das Geschäftskonzept?) für Live-Online-Anwendungen fit zu machen – anzupassen, adaptieren, erweitern,…

Der Creation-Prozess

Wir waren hier also als Sparringpartner, Impulsgeber, Co-Entwickler und vieles mehr gefragt. Dies war mehr als ein klassischer CREATION-Prozess – hier ging es u.a. um ganz grundsätzliche strategische und geschäftspolitische Fragen – doch bei all dem auch immer um die Frage “Wie funktionieren TOOLS ONLINE? Was kann adaptiert werden? Wo sind Grenzen? Was braucht es an Neuentwicklungen? und welche Kompetenzen sind erforderlich – sowohl digital als auch methodisch-interaktional?” Zuerstmal haben wir uns intensiv mit der aktuellen Situation von akzente, ihrem Leistungsspektrum und den verschiedenen Tools beschäftigt. Was hatten Sie schon selbst versucht? Was noch nicht? Was braucht es für einen umfassenden 360-Grad-Blick auf die Fragestellung? Dann haben wir uns erstmal kreativ zurück gezogen und intern alles geknetet, was wir gehört und gesehen und gemeint verstanden zu haben. Darüber hinaus haben wir unsere eigenen Netzwerke angezapft um weitere Sichtweisen, Ideen, Erfahrungen, etc. zu erhalten. Der Fundus war immens. Die Motivation bei den Kollegen, hier etwas zu finden und zu entwickeln, was ONLINE die gleiche oder ähnliche Lebendigkeit, die Interaktion und die emotionale Intensität erzeugt, wie in Präsenz, war groß. Schnell haben wir in unserer TOOLbrother-Runde und in unseren Netzwerken erste Ideen und Varianten ausgetestet. Die steigende Anzahl und Qualität an Online-Boards und -Apps hat uns dabei prima unterstützt und beflügelt. Immer wieder haben wir in kurzen Sessions unsere Entdeckungen und Entwicklungen präsentiert, vorgestellt und erlebbar gemacht.  Und sofort gab es Resonanz bei den Kolleg:innen von akzente. in diesem Ping-Pong-Stil ging es über Wochen höchst co-kreativ zur Sache. Dabei sind viele TOOL-Ideen entstanden, die bis heute die “könnte man machen”-Schublade nicht verlassen haben und andere, die sofort in die Umsetzung kamen. Als Dummie für die kommenden Online-TOOLS von akzente haben die TOOLbrother Rüdiger & Steffen das “Gummibärchen-Tangram” entwickelt, umgesetzt und als LernVideo-Reihe mit allem erforderlichen Material aufgesetzt. Und es sollten noch einige folgen. Bis heute haben sich verschiedene ONLINE-Varianten von beliebten Präsenz-TOOLS gehalten – wie Blind Treasure oder auch Labyrinth. Und natürlich unser Gummibärchen-Tangram. Darüber hinaus hat sich in der Zeit so viel Energie und Aufbruchstimmung entwickelt, dass die Kolleg:innen von akzente nicht nur eigene (komplett asynchrone) Online-Kurse entwickelt und umgesetzt haben sondern bei der Gelegenheit gleich noch den kompletten Web-Auftritt neu gelauncht haben. Und natürlich gehört auch die gestärkte Kooperation mit uns zu einem Resultat aus dem CREATION-Prozess – zuerst haben wir akzente namhafte Vertriebspartner in Österreich und der Schweiz vermittelt und für die Zukunft dürfen wir der Vertriebspartner in Deutschland sein. Auch das gehört zum CREATION-Prozess: von der Auftragsklärung über verschiedene Entwicklungsstufen bis hin zum Vertriebskonzept – damit die großartigen TOOLS auch sichtbar werden und in die Welt getragen werden.

Fazit

Wir freuen uns sehr über den gemeinsamen erfolgreichen CREATION-Prozess – vielen DANK an Alexandra Wimmer und Helmut Neswadba für Euer Vertrauen – und weiterhin viel Freude beim Erfolg mit den Online-TOOLS.

Interesse an weiteren Details? Melde dich gerne bei uns!

Interesse am Tool Blind Treasure – Online? Einfach mal in unseren TOOLshop schauen

Interesse ein eigenes TOOL von uns umsetzen/optimieren zu lassen? 

Kontakt

Versandkosten

Unsere Versandkosten setzen sich wie folgt zusammen:

Eine genaue Auflistung über die Versandkosten Ihrer Bestellung finden Sie im Kassen-Bereich.